Jedes Zuhause verdient einen Lieblingsplatz. Und jedes benötigt einen.

Unsere Räume sind geplant bis ins letzte Detail: Was, wenn Besuch kommt? Wohin mit den Einkäufen, wenn man gerade zur Tür reinkommt? Wo finden Hund oder Katze ihren Platz? Auf den ganz persönlichen Lieblingsplatz wird bei dem Gedanken rund um die neue Wohnung oder bei der Hausbauplanungen oft nicht geachtet, denn die wenigsten denken dabei ausschließlich an sich selbst...

Das dürft ihr aber absolut! Denn ein Lieblingsplatz muss kein ganzes Zimmer sein oder viel Platz in Anspruch nehmen. Manchmal kann der Bereich ganz klein oder Teil eines Hauptwohnraumes sein. Ein Lieblingsplatz entsteht nicht selten auch erst nach Ein- oder Umzug in ein neues Zuhause, und auch das ist völlig in Ordnung. Wir lernen unser Zuhause schließlich auch erst nach und nach kennen und wissen mit der Zeit, wo wir uns am wohlsten fühlen.

Der liebste Platz zuhause kann ein bestimmter Stuhl am Esstisch sein, oder das eine Ende der Couch. Genauso kann es eine besondere Ecke in einem Raum sein oder eine Fensterbank. Speziell in den letzten Jahren sind Sitzfensterbänke wieder sehr angesagt. Eine tolle Aussicht, schönes Licht und ein super bequemes Polster können hier wahre Wunder wirken und geben dem Trend seine Daseinsberechtigung.

Womit wir auch schon beim Thema wären: Was muss so ein Lieblingsplatz eigentlich alles mitbringen? Auch hierzu gibt es, man glaubt es kaum, einige Studien. Bereits in den 80er-Jahren hat der texanische Architektur-Professor Roger S. Ulrich die Studie „Healing Architecture“ veröffentlicht. Diese besagt unteranderem, dass der Heilungs- und Entspannungsprozess schneller voranschreitet, wenn man in die Natur schaut statt auf den Nachbarsbetonklotz. Auch mit Beginn der Corona-Krise wurde das Wohlfühlen zuhause hinterfragt, und diverse Umfragen und Erscheinungen dazu machten klar, dass es nicht unbedingt viel Platz benötigt, um seinen eigenen Ort/Bereich zuhause zu haben - es aber dringend notwendig ist einen Platz zu haben, an dem man zur Ruhe kommt.

Was also sollte der Lieblingsplatz zuhause mitbringen? Einen schönen Ausblick, wenn möglich, eine gute und passende Lichtquelle und einige Farben. Lieblingsfarben und solche, die besondere Wirkungen haben. Auf Farben und ihre Wirkung werde ich in einem weiteren Blogpost noch näher eingehen, aber so viel schon vorweg: Blau, Grün und Braun beispielsweise beruhigen und entspannen. Rot, Weiß und Gelb hingegen beleben und wirken revitalisierend.

Im Optimalfall gibt es am neuen Lieblingsplatz noch eine Möglichkeit zum Schaukeln. Ob Hängesessel oder Schaukelstuhl – denn dass Schaukelbewegungen positive Auswirkungen auf Wohlbefinden und Psyche haben, wurde bereits häufiger durch diverse Studien belegt. So wirkt Schaukeln beruhigend, fördert die Ausgeglichenheit, entspannt die Muskulatur und wirkt sich positiv auf Konzentration und Gehirnleistung aus.

Doch auch hier gilt: Deine Vorlieben stehen an erster Stelle. Bist du kein Freund von schaukeligen Angelegenheiten, dann findet sich eine andere Möglichkeit. Es kommt auch ganz darauf an, was du an deinem Lieblingsplatz gern magst oder auch nicht, und was du tun oder eben nicht tun willst.

Für diverse Vorlieben bzw. Tätigkeiten sind auch weitere Teile entscheidend – das Licht, um Bücher zu lesen oder für die besondere Atmosphäre. Eine extra bequeme, bodennahe Sitzgelegenheit für Meditation. Eine Staffelei mit Abstellmöglichkeiten für Farben und Pinsel. Dein Lieblingsplatz sollte sich voll und ganz nach dir richten und auch ganz du sein. Er kann sein, wo immer du magst und auch Platz hast. Wichtig ist nur, dass du ihn liebst, genießt und Kraft tanken kannst, zur Ruhe kommst und/oder deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst - und zu dir findest.

P.S.: Mein Lieblingsplatz zuhause schaukelt tatsächlich. Zwar habe ich hier keinen Ausblick in die Natur, aber meine Bücher und eine tolle Lampe, die mir ausreichend Licht schenkt. Den Stuhl haben wir super günstig erstanden, und das Bücherregal habe ich aus alten Holzstiegen, die zuhause verteilt waren, an die Wand montiert. Manchmal sitze ich einfach mit meiner Kaffeetasse hier und genieße die Ruhe – ohne lesen, ohne Geräusche, ohne alles. Welt aus – Entspannung an. Das macht meinen Lieblingsplatz aus.

Was ist euer Lieblingsplatz? Habt ihr ihn bereits gefunden?

Falls nicht, helfe ich euch gerne dabei ihn zu suchen und für persönlich zu gestalten.

Sonnige Grüße und einen schönen Tag,

Daniela

Weiter
Weiter

Kundenprojekt Conxai Technologies GmbH