Kundenprojekt Conxai Technologies GmbH
Nachdem die Conxai Technologies GmbH das neue Büro im Münchner Technologiezentrum bezog, bedurfte es rasch einer Lösung, damit sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Besucherinnen und Besucher wohlfühlen und der Arbeitsalltag in einer angenehmen und sinnvoll eingerichteten Atmosphäre starten kann.
Aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens war es dem Unternehmen nicht möglich, diese Aufgabe mit internen personellen Ressourcen zu stemmen, daher kontaktierten mich Sharique und Steffen direkt.
Es folgten die ersten Schritte.
Während der Bedarfsanalyse wurde rasch klar, dass drei optisch abgetrennte Bereiche notwendig sind, um einen reibungslosen Tagesablauf zu gewährleisten. Neben den drei Bereichen benötigte das Team außerdem ausreichend Platz für private Utensilien. Ob Rucksack und Taschen, Snacks oder andere Gegenstände, die im Büro verbleiben sollen – alles muss Platz in einem Kasten finden, denn das Unternehmen hat ausschließlich flexible Arbeitsplätze.
Diverse räumliche Gegebenheiten und Vorschriften machten es unmöglich, etwa Leichtbauwände aufzubauen, da sowohl Decken- als auch Wandkühlungen vorhanden waren. Wir konnten in unserem Konzept so aber zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen – große Regale dienen nun nicht nur als Raumtrenner, sondern auch als Stauraum und Platz für die Mitarbeiterutensilien. Nach einigen Durchgängen und Anpassungen der Einrichtungsvorschläge waren alle Beteiligten vom zusammengestellten, finalen Konzept überzeugt.
Im nächsten Schritt starteten wir mit dem Großeinkauf von Mobiliar, Pflanzen und wichtigen Kleinteilen für Arbeitsplatzorganisation. Für den Aufbau wurde der laufende Betrieb für drei Tage eingestellt, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten im Home Office weiter arbeiten, was für den Monteuren von TGG Service den Freiraum bot im Office zu walten. Die großen Regale wurden montiert und gesichert, der Meeting-Bereich eingerichtet und eine Lounge samt nebenstehendem Bar- Tisch mit anschließender Regalreihe für Kaffeemaschine und Kühlschrank aufgebaut.
Die finale Detailarbeit ist ebenso wichtig und muss gut durchdacht sein. Ein Kennmal in Form des Firmenlogos kam an die Wand, Pflanzen wurden eingetopft und letzte Dekorationen an seinen Platz gestellt. Die kleine Küchenbar mit Kaffeemaschine und Kühlschrank wurde eingeräumt und für den Mitarbeiterempfang vorbereitet.
Das Team ist nun bereits seit einigen Monaten im fertigen Office und sehr happy mit Design und Aufteilung. Über das positive Feedback nach Beendigung der Zusammenarbeit bin ich natürlich besonders glücklich: „Daniela nahm sich die Zeit, den Raum und unsere Bedürfnisse gut kennenzulernen, bevor sie passende Lösungsvorschläge vorlegte. Wir konnten uns dann den für uns passendsten aus den verschiedenen Komponenten mit ihr zusammenstellen.“
Auch ich durfte aus diesem Projekt wertvolle Erfahrungen mitnehmen und wieder viel dazulernen. Bauliche Gegebenheiten zu beachten und somit eine Prise Extra-Kreativität miteinzubringen, war für mich das absolute Highlight. Im Standardfall werden hier und da öfters mal Löcher in die Wände gebohrt oder ein Nagel eingeschlagen – das alles war bei diesem Projekt nicht möglich, weshalb wir ein bisschen in der Trickkiste kramen mussten, um sinnvolle und gute Lösungen zu finden. Alles in allem hat die Zusammenarbeit wahnsinnig viel Spaß gemacht, und ich bin unheimlich dankbar für diese Möglichkeit.
Steht auch ihr vor einem „Problem“, das euch euren Umbau oder die Gestaltung der Räume schwierig macht? Kommt gern jederzeit auf mich zu – ich bin sicher, wir finden eine großartige Lösung dafür.
Sonnige Grüße und einen schönen Tag,
Daniela